Athlete / Mentor und Lebensveränderer
Chung, der sich von einem „Wildfang“ zu einem der weltbesten Ultramarathon-Läufer entwickelt hat, nutzt das Trailrunning zur Inspiration nachkommender Sportlergenerationen und zur Schärfung des Umweltbewusstseins.
Chung, in Guangzhou geboren und in Hongkong aufgewachsen, hat sich schon immer vor allem in der freien Natur zuhause gefühlt. Der in Kowloon lebende Junge verbrachte seine Nachmittage damit, auf Bäume zu klettern, Insekten zu fangen und in den oberhalb der Stadt liegenden Hügeln umherzustreifen. Im Einklang mit dem von ihm selbst beschriebenen Charakter eines „Wildfangs“ und seiner allgemein großen Neugier war er zunächst als Feuerwehrmann tätig und begann anschließend, konkret im Jahr 2011, mit dem Trailrunning.
Innerhalb von nur zwei Jahren wurde zum vielversprechendsten Sportler Hongkongs. Von dort an ging es steil bergauf. Schon bald schloss er sich dem Asia Pacific Adventure Team an, einem Team, das sich auf Outdoor-Sportarten und Wettkämpfe im asiatisch-pazifischen Raum spezialisiert hat.
Seitdem ist Chung zu einer prägenden Figur in der asiatischen Trailrunning-Community geworden. Er war der erste Läufer aus Hongkong und China, der 2019 beim UTMB unter die ersten zehn kam und den Lauf auf dem sechsten Platz beendete. Im Anschluss stand er beim 4 Deserts Grand Slam, The North Face 100 und dem Golden 100 in Hongkong ganz oben auf dem Siegerpodest. Er bewältigte auch das in Italien über 330 km stattfindende Laufevent Tor des Géants, von dem er sagt, es sei „einer der anstrengendsten und gleichzeitig befriedigendsten Läufe gewesen.“ Doch damit nicht genug: Er hat beim MacLehose Trail - einem 100 km-Lauf durch die Hongkonger Berge - die schnellste bekannte Zeit (FKT) aufgestellt.
Er sagt, dass das Trailrunning jenseits jeglicher Podiumsplätze sein Leben verändert hat, nicht nur auf körperlicher sondern auch auf mentaler und seelischer Ebene. Es hat ihn Geduld, Durchhaltevermögen und die Stärke der Gemeinschaft gelehrt. Diese Mentalität begleitet ihn auch bei seiner Mission fernab der Trails, nämlich jungen Menschen dabei zu helfen, Vertrauen aufzubauen, wieder eine engere Verbindung mit der Natur einzugehen und Sinn für das Wesentliche zu entwickeln.
„Trailrunning hat mich Resilienz, Anpassungsfähigkeit und Durchhaltevermögen gelehrt. Jetzt möchte ich diese Erfahrung dazu nutzen, meiner Gemeinschaft beim Entdecken des eigenen Potentials zu helfen.“
Chung
2020 rief er die Stiftung The Peak Hunter Foundation ins Leben, in deren Rahmen er Mentoring-, Bildungs- und Umwelterziehungsprogramme für Jugendliche anbietet. Dank Initiativen wie Project Endless, Dark 45 und Peak Runner Youth Race schafft er Raum für eine neue Trailrunner-Generation, die sich durch Resilienz und Respekt vor der Umwelt auszeichnet.
Seine Vision wird durch ein tiefgreifendes Engagement gegenüber Nachhaltigkeit geprägt. Für ihn als NNormal-Markenbotschafter sind Leistung und Umweltschutz untrennbar miteinander verbunden. Die langlebigen und reparierbaren Produkte von NNormal unterstützen ihn bei seinen anspruchsvollsten Läufen und entsprechen den Werten, die er in seinen Programmen für junge Menschen vermittelt.
Auch heute noch lotet Chung Grenzen aus, auf den Trails und im sonstigen Leben. Er hofft, seine Projekte in den kommenden Jahren in ganz Asien auszuweiten, eine größere Anzahl benachteiligter Jugendlicher zu erreichen und ein globales Netzwerk von Läufern aufzubauen, denen die Gemeinschaft genauso sehr am Herzen liegt wie der Wettkampf.
Trailrunning ist mehr als ein Sport. Chung stellt das unter Beweis. Es kann ein Werkzeug für Veränderung sein, eine Brücke zwischen den Generationen und ein Weg, den man beschreitet, ohne Spuren zu hinterlassen.
Von Elhousine Elazzaoui ausgewählte Produkte
Entdecke das Kit
Fotografie: Margaux le Map
Teilt es