So funktioniert's
Hebe deine Schuhe auf
Hebe deine NNormal-Schuhe auf, und wir schenken ihnen durch Recycling ein zweites Leben.
Gib sie zurück
Melde die Rückgabe an, drucke ein Etikett aus und gib sie an einer Sammelstelle oder in einem unserer Partnergeschäfte ab.
Schenke deinen Schuhen ein zweites Leben
Sorge dafür, dass deine Ausrüstung nicht im Müll landet und bestärke deine Freunde darin, dasselbe zu tun.
Los geht’s
Dieses Programm steht in der EU und den Vereinigten Staaten zur Verfügung.
* Mit Ausnahme von den Kanaren, Ceuta und Melilla.
Warum das Leben deiner Schuhe verlängern?
Unsere Schuhe tragen uns weit, egal ob auf hohe Berggipfel oder über sagenhafte Entfernungen. Aber auch wenn wir sie sorgfältig pflegen, sind sie irgendwann abgenutzt. Ihre Entsorgung ist keine einfache Aufgabe. Zu oft landen abgenutzte Schuhe im Müll oder schlimmer noch, am Strand von abgelegenen und unberührten Stränden.
Unserer Überzeugung nach schützt man unseren Planeten am meisten, wenn man nur das verwendet, was man wirklich braucht und das, was wir bereits besitzen, einer bestmöglichen Nutzung zuführt. Aus diesem Grund achten wir beim Design unserer Produkte darauf, diese für eine problemlose Verlängerung ihrer Lebensdauer reparier- und recyclebar zu machen.
Unser Take Back-Programm ist Teil unseres Engagements zur Müllvermeidung, indem Ausrüstungsgegenstände längere Zeit genutzt werden. Durch das Sammeln der NNormal-Schuhe– und nur diesen – können wir deren Reparatur, Recycling und Wiederverwendung besser koordinieren. Während wir weiterhin an der Entwicklung von Kreislaufwirtschaftslösungen arbeiten, konzentrieren wir uns ebenso darauf, Ausrüstung so lange wie möglich nutzen zu können.
Los geht’s
Hier finden Rücknahmen statt
Wir stellen hiermit unsere Take Back-Sammelbox vor, die aus recycelten Schuhen (vielleicht sogar deinen?) gefertigt ist. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt stellt diese Box unsere Lösung für mehrere und bessere Kreislaufsysteme dar, aber wir sind bei weitem noch nicht perfekt. Deshalb arbeiten wir jeden Tag daran, noch besser zu werden.
Je mehr zurückgeführt wird, umso mehr wird recycelt. Mehr Rückläufe bedeutet mehr Lösungen, geringere Recycling-Kosten und weniger Müll. Ein Kreislauf, der gut funktioniert und immer größer wird, wenn wir alle mitmachen. Exklusiv für NNormal-Produkte. Lasst uns noch enger für eine Welt zusammenarbeiten, in der wir keine Spuren hinterlassen.
Los geht’s
Wahre Geschichten. Tatsächliche Wirkung.
Jedes deiner Produkte erzählt seine ganz eigene Geschichte.
Ob Schrammen als Erinnerung an eine äußerst anspruchsvolle Klettertour mit dem besten Kumpel oder getrockneter Schlamm nach einem unvergesslichen Tag auf den Trails - unsere Ausrüstung trägt uns durch Höhen, Tiefen und den Raum dazwischen, der uns träumen lässt. Sie bringt uns an Orte, die ohne sie unerreichbar wären. Deshalb pflegen wir unsere Ausrüstung, und weil wir daran glauben, ihnen ein zweites Leben schenken zu können. Lies einfach selbst weiter:
„Diese Schuhe haben mich über Berge und Felsen, durch Schlamm und auf Asphalt getragen, vom Baskenland bis zu Trails in Belfast, und in den letzten Tagen sogar bis ins Labor. Es ist traurig, sich von ihnen zu trennen, aber ich kann mir keinen besseren Weg vorstellen, als den Kreislauf zu schließen. Ich hoffe, sie sind in einem anderen Zusammenhang von Nutzen.“
– Maria Larrinaga
„Der Kjerag ist der haltbarste Schuh, den ich jemals getragen habe. Nach 1150 km ist die Dämpfung zwar komprimiert, aber immer noch vorhanden, und die Vibram-Sohle hat trotz der abgenutzter Laschen immer noch Grip. Das Gewebe ist tadellos und umschließt den Fuß immer noch hervorragend.“
– Benjamin Arnal
„Ich bin jemand, der an den Dingen hängt, und zwar ganz besonders an denen, die mich bei so vielen schönen Momenten begleitet haben. Die Bergausrüstung wird zu einer Art Komplizin, die einem dabei hilft, auf Kosten des eigenen Verschleißes die eigenen Träume zu verwirklichen. Diese Schuhe waren überall mit dabei, beim Training, im Wettkampf, beim Reisen und beim Gehen. Ich habe sie bereits mehrere Male genäht, aber jetzt brauchen sie Ruhe. Zeit für ein zweites Leben.“
– Borja Valdés
„Ich bin knapp 1300 Kilometer in diesen Schuhen gelaufen, und weitere 1600 in ihnen gegangen. Jetzt möchte ich sie gerne recyceln.“
– Grace Barrett-Johnson
Jetzt bist du dran.
Teile deine Geschichte